Rund 70 Städtepartnerschaften zwischen ukrainischen und deutschen Städten und Gemeinden sind zurzeit registriert. Angesichts des Krieges in der Ukraine bietet die SKEW nun gemeinsam mit anderen Institutionen nicht-formalisierte Solidaritätspartnerschaften.
Nach Aufnahme in das Netzwerk erhalten Kommunen eine Antragsberechtigung für Projekte mit Ukrainebezug im Rahmen des "Kleinprojektefonds für Kommunale Entwicklungspolitik" der SKEW.
Als Beratungseinrichtung im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hilft die SKEW bei Vermittlung und Organisation.